18. Teleskoptreffen STT

Zeitraum 23 – 25. Juni 2023
Anreise Individuell ab 17:00 Uhr möglich am Campingplatz in Strehla am Nixbad
Ort Campingplatz Strehla am Nixbad an der B182

51°21’43.3″N 13°13’28.0″E Link zur Google Maps

Eintritt 5,00 € pro Person für Teilnehmer des gesamten Teleskoptreffens (Nutzung des Geländes und die Rahmenorganisation)
3,00 € pro Person für Schüler / Studenten des gesamten Teleskoptreffens
5,00 € pro Person für Nichtteilnehmer zum Vortragsabend

10.STT in Lindenhof Peritz

Im Jahr 2006, fand zum ersten Mal ein Teleskoptreffen im Lindenhof in Peritz statt. Was zunächst als kleines Treffen begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem tollen und großen Event entwickelt, zu dem Astronomie-Begeisterte und Interessierte aus Nah und Fern anreisen. Diese Erfolgsgeschichte soll im Jubiläumsjahr natürlich fortgesetzt werden und dafür haben sich die Organisatoren der Sternwarte in Riesa wieder eine interessante Mischung einfallen lassen, die sowohl den eingefleischten Astronomiefan, als auch den Laien und Ottonormalbürger auf seine Kosten kommen lässt.

10.STT in Lindenhof Peritz

Am Abend besteht die Möglichkeit, dass weitere Gäste und Sternwarten sich vorstellen. Bei gutem Wetter findet parallel dazu auf dem Gelände natürlich auch eine Beobachtung statt, welche, so die Erfahrungswerte der letzten Jahre, bis in die Morgendämmerung andauern wird. Dabei stehen u.a. in der Abenddämmerung der Mond, Saturn, die Milchstraße, das Sommerdreieck und die Internationale Raumstation (ISS) im Fokus. Aber auch Galaxien, Sternenhaufen, planetarische Nebel oder Doppelsterne bieten einen atemberaubenden Anblick im Teleskop.

Sonnenflecekngruppe im Januar 2014

Sonnenflecekngruppe im Januar 2014

Am  Samstag  kann ab 12 Uhr die Sonne beobachtet werden. Mit sicherer Filtertechnik ist es möglich, Sonnenflecken oder Gasausbrüche auf der Oberfläche zu sehen. Bei guten Bedingungen lassen sich sogar die Planeten Venus und Jupiter am Tageshimmel entdecken. Ab 14 Uhr finden auch immer wieder Vorträge und kleinere Workshops statt. Dabei geht es z.B. um die Sonnenaktivitäten und die richtige Sonnenbeobachtung.

10.STT in Lindenhof Peritz

Auch in den Dämmerungsstunden, in denen noch keine sehr ausgiebige Beobachtung möglich ist, haben die Teilnehmer die Möglichkeit von ihrer astronomischen Arbeit zu berichten. Das Teleskoptreffen ist ein Ort zum Austauschen und Fachsimpeln, aber auch zum Knüpfen neuer Kontakte und Freundschaften. Ein Highlight des Abends wird der Vortag von Tasillo Römisch sein. Er besitzt eine der größten Sammlungen zum Thema Raumfahrt, kennt viele Astronauten und Kosmonauten persönlich und gehört schon seit Beginn zum Teleskoptreffen dazu. Auch dieses Jahr wird er die Gäste wieder mit faszinierenden Geschichten zur und über die Raumfahrt und ihre Zukunft beeindrucken. Im Anschluss soll auf dem riesigen Gelände wieder bis in die Morgenstunden hinein beobachtet werden können.

Am Sonntag wird das Teleskoptreffen nach einem gemütlichen Frühstück und einem letzten Blick auf die Sonne ausklingen. Gegen Mittag wird der Abbau beginnen und die Gäste treten die Heimreise an. Die Verpflegung ist über das ganze Wochenende durch den Lindenhof gesichert. Es wird täglich ein reichhaltiges Frühstück zu astronomiefreundlichen Zeiten geben. Für den Samstagabend ist ein gemütliches Grillen geplant. Getränke können vor Ort gegen einen kleinen Obolus erworben werden. Natürlich ist auch eine Selbstverpflegung möglich. Die Organisatoren vom Sternwarte Riesa e.V. freuen sich bereits auf dieses Treffen, zu welchem wieder jede Menge Astronomie-Begeisterte und Interessierte aus der Bevölkerung erwartet werden.

Daten und Termine zum STT

 

Merkur
Venus
Mars
Jupiter
Saturn
Uranus
Neptun

nteresse bitte Anmeldunge

Ansprechpartner Teleskoptreffen: Stefan Schwager / Leitung Sternwarte Riesa unter 0173/8076841